Artikel 259

Jeder Mitgliedstaat kann den Gerichtshof der Europäischen Union anrufen, wenn er der Auffassung ist, dass ein anderer Mitgliedstaat gegen eine Verpflichtung aus den Verträgen verstoßen hat.

 

Bevor ein Mitgliedstaat wegen einer angeblichen Verletzung der Verpflichtungen aus den Verträgen gegen einen anderen Staat Klage erhebt, muss er die Kommission damit befassen.

 

Die Kommission erlässt eine mit Gründen versehene Stellungnahme; sie gibt den beteiligten Staaten zuvor Gelegenheit zu schriftlicher und mündlicher Äußerung in einem kontradiktorischen Verfahren.

 

Gibt die Kommission binnen drei Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem ein entsprechender Antrag gestellt wurde, keine Stellungnahme ab, so kann ungeachtet des Fehlens der Stellungnahme vor dem Gerichtshof geklagt werden.

Art. 251ehem. Art. 221 EGV 
Art. 252ehem. Art. 222 EGV 
Art. 253ehem. Art. 223 EGV 
Art. 254ehem. Art. 224 EGV 
Art. 255Art. 255 
Art. 256ehem. Art. 225 EGV 
Art. 257ehem. Art. 225a EGV 
Art. 258ehem. Art. 226 EGV 
Art. 259ehem. Art. 227 EGV 
Art. 260ehem. Art. 228 EGV 
Art. 261ehem. Art. 229 EGV 
Art. 262ehem. Art. 229a EGV 
Art. 263ehem. Art. 230 EGV 
Art. 264ehem. Art. 231 EGV 
Art. 265ehem. Art. 232 EGV 
Art. 266ehem. Art. 233 EGV 
Art. 267ehem. Art. 234 EGV 
Art. 268ehem. Art. 235 EGV 
Art. 269Art. 269 
Art. 270ehem. Art. 236 EGV 
Art. 271ehem. Art. 237 EGV 
Art. 272ehem. Art. 238 EGV 
Art. 273ehem. Art. 239 EGV 
Art. 274ehem. Art. 240 EGV 
Art. 275Art. 275 
Art. 276Art. 276 
Art. 277ehem. Art. 241 EGV 
Art. 278ehem. Art. 242 EGV 
Art. 279ehem. Art. 243 EGV 
Art. 280ehem. Art. 244 EGV 
Art. 281ehem. Art. 245 EGV