Artikel 40

(1) Um die Ziele des Artikels 39 zu erreichen, wird eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte geschaffen.

 

Diese besteht je nach Erzeugnis aus einer der folgenden Organisationsformen:

 

a) gemeinsame Wettbewerbsregeln,

 

b) bindende Koordinierung der verschiedenen einzelstaatlichen Marktordnungen,

 

c) eine europäische Marktordnung.

 

(2) Die nach Absatz 1 gestaltete gemeinsame Organisation kann alle zur Durchführung des Artikels 39 erforderlichen Maßnahmen einschließen, insbesondere Preisregelungen, Beihilfen für die Erzeugung und die Verteilung der verschiedenen Erzeugnisse, Einlagerungs- und Ausgleichsmaßnahmen, gemeinsame Einrichtungen zur Stabilisierung der Ein- oder Ausfuhr.

 

Die gemeinsame Organisation hat sich auf die Verfolgung der Ziele des Artikels 39 zu beschränken und jede Diskriminierung zwischen Erzeugern oder Verbrauchern innerhalb der Union auszuschließen.

 

Eine etwaige gemeinsame Preispolitik muss auf gemeinsamen Grundsätzen und einheitlichen Berechnungsmethoden beruhen.

 

(3) Um der in Absatz 1 genannten gemeinsamen Organisation die Erreichung ihrer Ziele zu ermöglichen, können ein oder mehrere Ausrichtungs- oder Garantiefonds für die Landwirtschaft geschaffen werden.

Art. 38ehem. Art 32 EGV 
Art. 39ehem. Art 33 EGV 
Art. 40 ehem. Art. 34 EGV 
Art. 41ehem. Art 35 EGV 
Art. 42 ehem. Art 36 EGV 
Art. 43ehem. Art 37 EGV 
Art. 44ehem. Art 38 EGV